Schukitreff-Team

[Zur allgemeinen Team-Seite der Rübenburg]

 

Kevin Venancio

Kevin Venancio hat 2015 mit einem Bundesfreiwilligen-Jahr in der Rübenburg begonnen. Nach Qualifikation zur Kindertagespflegeperson war er Mitbegründer des „Schukitreff“ in dem er dann bis 2017 tätig war. Danach entschied er sich für eine Tätigkeit in einem Sportfachgeschäft welche er nach der Ausbildung, die er erfolgreich abgeschlossen hat, noch vier weitere Jahre ausübte. Seit Februar ist er in der Rübenburg zurück und wird ab Sommer 2024 eine duale Ausbildung als Sozialassistent in Lüneburg beginnen um anschließend den Erzieher zu machen. Er ist hauptverantwortlich für die Grundschüler:innen im „Schukitreff“, hilft aber auch gerne im „Kinderhaus“ aus. Seine Leidenschaft außerhalb der Rübenburg findet er in der Natur, bei körperlichen Aktivitäten oder mit dem Pinsel auf der Leinwand. 

 

Valeria Gewert ist staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistentin und seit Sommer 2024 sowohl im Kinderhaus, wie Schukitreff tätig.

 
 

Lasse Rabe

Lasse ist als pädagogische Fachkraft im „Schukitreff“ tätig. Bereits 2013 hat er mit einem Bundesfreiwilligen-Jahr im Kinderhaus begonnen und ist seit 2014 als qualifizierte Kindertagespflegeperson der Rübenburg neben seinem Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, was er 2022 abgeschlossen hat. Als alter Pfadfinder begleitet er außerdem die Outdoor- und musikalischen Aktivitäten.

 

 

Vertretung und Unterstützung

Lucie Lüddecke macht seit dem 1.11. ein Bundesfreiwilligenjahr bei der Rüenburg, nachdem sie 2024 die Schule mit dem Abitur in Bevensen abgeschlossen hat. Mit Erfahrungen von einem Grundschul-Praktikum, Interesse für Fremdsprachen und an allem was mit Kreativität und Design zu tun hat, unterstützt sie v.a. im Schukitreff aber auch im Kinderhaus.

 

Geschäftsführung

Uta Rosenfeld

ist seit 2012 Geschäftsführerin der Rübenburg und steht als pädagogische Fachkraft im Schukitreff und sporadisch auch im Kinderhaus zur Verfügung. Durch ihre eigenen fünf Kinder, während unterschiedlicher Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen und im Präsidium einer zürcher Krippe, hat sie vielfältige pädagogische Vorerfahrungen gesammelt. Studiert hat sie in Hamburg empirische Kulturwissenschaft und Geschichte, viele Jahre beim Norddeutschen Rundfunk gearbeitet. 2023 hat sie noch einmal eine Qualifikation in der Kindertagespflege und 2025 den Bachelor in Erziehungswissenschaften abgeschlossen.