Das Team der Großtagespflegestelle Kinderhaus besteht aus einer Erzieherin, zwei Tagespflege-
personen und einer Sozialassistentin. Im Schukitreff, ebenfalls Großtagespflegestelle, ist eine Erzieherin, ein Erziehungswissenschaftler und eine Sozialarbeiterin tätig. Desweiteren verstärkt eine Bundesfreiwilligendienstleistende das Team.
Initiatorin und Geschäftsführerin ist Uta Rosenfeld (links hinten im Bild). Sie ist studierte Kulturwissenschaftlerin, selbständig als Fachredakteurin tätig und Mutter von fünf Kindern.
Beratend unterstützt wird sie von Doreen Fröhlich (zweite links hinten im Bild), die als diplomierte Betriebswirtin nebenbei selbständig für die Rübenburg tätig ist. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Töchtern in Rosche.
Kinderhaus (mehr…)
Svenja Reddig (rechts) ist Sozialpädagogin mit umfangreichen Berufserfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. 2021 ist sie zur Umsetzung eines sozialen Wohnprojekts aus Hamburg nach Suderburg gezogen. Seit Oktober 2022 ist sie als hauptverantwortliche Tagespflegeperson im Kinderhaus der Rübenburg.
Jessica Malara de Gewert (mitte) ist staatlich anerkannte Sozialassistentin. Sie ist ab März 2023 ganztags für die Krippenkinder im Kinderhaus da, wo sie bereits vor ihrer Ausbildung drei Jahre als Tagespflegeperson tätig war. Zudem hat sie auch schon als Selbständige eine eigene Tagespflegestelle von 2009 bis 2014 auf ihrem Hof in Borg betrieben, wo sie mit ihrem Mann und drei Kindern lebt.
Tina Pracht (links) ist seit 2019, zunächst im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes in der Rübenburg tätig. Als qualifizierte Kindertagespflegeperson ist sie seit Sommer 2020 fester Bestandteil des Kinderhausteams. Parallel studiert sie dual „Soziale Arbeit“ an der IUBH. In ihrer Freizeit tanzt Tina besonders gerne Hip-Hop und hat diesen Schwerpunkt auch mit einem Kurs an der Rübenburg ausgebaut.
Schukitreff (mehr…)
Friederike Kraaz (mitte) ist staatlich anerkannte Erzieherin und seit August 2019 als hauptverantwortliche Tagespflegeperson im Schukitreff tätig. Nachdem sie im Sommer 2017 ein Praktikum gemacht und zwei Ferienwochen geleitet hat, war sie bereits seit Dezember 2018 sporadisch als Aushilfskraft tätig. Friederike hat bereits viel Erfahrungen in der Nachhilfe von Schülern und ist passionierte Jongleurin.
Lasse Rabe (links) hat bereits 2013 mit einem Bundesfreiwilligen-Jahr in der Rübenburg begonnen. Seit 2014 ist er als qualifizierte Kindertagespflegeperson neben seinem Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Nach Abschluss seines Bacherlorstudiums macht er weiter berufsbegleitend seinen Master in Soziale Arbeit. Seine Schwerpunkte sind außerdem in der Nachmittagsbetreuung, als alter Pfadfinder die Outdoor- und musikalischen Aktivitäten.
Larissa Fuchs (rechts) ist seit August 2022 mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit ins Rübenburgteam einsteigen. Sie hat in Suderburg Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Erlebnis- und Zirkuspädagogik studiert und Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und 27. Neben ihrer Ausbildung zur zeitgenössischen Bühnentänzerin hat sie diverse Weiterbildungen im Bereich Tanz für das Alter von 3-18 gemacht. Sie ist Mutter von zwei 9 und 11 jährigen Kindern und lebt mit ihrer Familie Suderburg.
Vertretung
Jana Stülp (mitte) ist Erzieherin und Musikgartenlehrerin. Sie lebt mit ihrer Familie mit vier Kindern in Bad Bevensen. Seit 2015 leitet sie den Musikgarten in der Rübenburg. Seit September 2018 ist sie als hauptverantwortliche Tagespflegeperson bei der Betreuung der Krippenkinder am Vormittag. Nach der Geburt Ihrer Tochter 2020 beginnt sie zunächst als Vertretung, bevor sie 2023 wieder ganz einsteigt.
Aushilfen
Sebastian Apel ist zuständig für Haus, Hof und Garten. Er wohnt mit seiner Frau und 3 Töchtern in Rosche.
Hossain Rezaie ist gelernter Schneider und hat im Oktober 2017 in der Rübenburg im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes begonnen. Neben Reinigungsarbeiten unterstützt er Montags im Nähkontor.
Die Rübenburg ist eine gemeinnützige GmbH. Feste, sozial abgesicherte Vertragsverhältnisse sind uns dabei ein besonderes Anliegen.