Das Team der Großtagespflegestelle Kinderhaus besteht aus einer Erzieherin, zwei Tagespflege-
personen und einer Sozialassistentin. Im Schukitreff, ebenfalls Großtagespflegestelle, ist eine Erzieherin, ein Erziehungswissenschaftler und eine Sozialarbeiterin tätig. Desweiteren verstärkt eine Bundesfreiwilligendienstleistende das Team.
Initiatorin und Geschäftsführerin ist Uta Rosenfeld (links hinten im Bild). Sie ist studierte Kulturwissenschaftlerin, selbständig als Fachredakteurin tätig und Mutter von fünf Kindern. Seit 2023 unterstützt sie nach einer Qualifikation zur KTPP das Team als sporadische Vertretung.
Kinderhaus (mehr…)
Jessica Malara de Gewert (mitte, links) ist staatlich anerkannte Sozialassistentin. Sie ist ab März 2023 ganztags für die Krippenkinder im Kinderhaus da, wo sie bereits vor ihrer Ausbildung drei Jahre als Tagespflegeperson tätig war. Zudem hat sie auch schon als Selbständige eine eigene Tagespflegestelle von 2009 bis 2014 auf ihrem Hof in Borg betrieben, wo sie mit ihrem Mann und drei Kindern lebt.
Theresa Stolze (rechts) ist staatlich anerkannte Erzieherin und war vor ihrer Elternzeit bereits 5 Jahre in einer Ev. Kindertagesstätte tätig. Sie lebt mit ihrem Sohn in Uelzen. Seit Mai 2023 verstärkt sie das Team und ist seit Oktober 2023 als pädagogische Fachkraft im Kinderhaus.
Tina Pracht (links) ist seit 2019, zunächst im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes in der Rübenburg tätig. Als qualifizierte Kindertagespflegeperson ist sie seit Sommer 2020 fester Bestandteil des Kinderhausteams. Parallel studiert sie dual „Soziale Arbeit“ an der IUBH. In ihrer Freizeit tanzt Tina besonders gerne Hip-Hop und hat diesen Schwerpunkt auch mit einem Kurs an der Rübenburg ausgebaut.
Schukitreff (mehr…)
Friederike Kraaz (rechts) ist staatlich anerkannte Erzieherin und seit August 2019 als hauptverantwortliche Tagespflegeperson im Schukitreff tätig. Nachdem sie im Sommer 2017 ein Praktikum gemacht und zwei Ferienwochen geleitet hat, war sie bereits seit Dezember 2018 sporadisch als Aushilfskraft tätig. Friederike hat bereits viel Erfahrungen in der Nachhilfe von Schülern und ist passionierte Jongleurin.
Lasse Rabe (links) hat bereits 2013 mit einem Bundesfreiwilligen-Jahr in der Rübenburg begonnen. Seit 2014 ist er als qualifizierte Kindertagespflegeperson neben seinem Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Nach Abschluss seines Bacherlorstudiums macht er weiter berufsbegleitend seinen Master in Soziale Arbeit. Seine Schwerpunkte sind außerdem in der Nachmittagsbetreuung, als alter Pfadfinder die Outdoor- und musikalischen Aktivitäten.
Vertretungskräfte
Pia Rummel (links) hat 2021/22 mit einem Bundesfreiwilligenjahr in der Rübenburg begonnen und sich als Kindertagespflegeperson qualifiziert. Während ihres Studiums zur Grundschulpädagogin, steht sie weiter im Kinderhaus und Schukitreff als Vertretungskraft zur Verfügung.
Uta Rosenfeld (rechts) hat nach 10 Jahren Leitung der Rübenburg und nachdem ihre eigenen Kinder weitgehend aus dem Alltagsbetrieb rausgewachsen sind, sich selber in Lüneburg zur Kindertagespflegeperson qualifiziert um dem Team als Vertretungskraft auch spontan und zwischendurch zur Verfügung stehen zu können. Aufgrund ihres Kulturwissenschaftlichen und pädagogischen Studiums und ihrer Praxiserfahrung in Jugendgruppenarbeit, Kindertageseinrichtungen und Präsidium einer zürcher Krippe, ist sie seit 2023 als pädagogische Fachkraft anerkannt.
Freiwilliges soziales Jahr
Aylin Sore (links) macht seit Juli 2023 ihr Bundesfreiwilligenjahr in der Rübenburg und wird im September eine Qualifizierung als Kindertagespflegeperson in Lüchow beginnen.
Laura Wiese (rechts) wird nach ihrem Abitur ab September 2023 ein Bundesfreiwilligenjahr in der Rübenburg beginnen und auch einen Qualifikationskurs zur Kindertagespflegeperson bei der fabi in Uelzen absolvieren.
Praxisphase im Studiengang Soziale Arbeit

Ab September wird er auch einen Qualifizierungskurs zur KTPP in Lüchow besuchen. Vorrangig wird Nikita im Schuki- und Jugendtreff tätig sein.
Kurse

Bernadeta Ulitzka leitet als gelernte Schneiderin seit 2017 den Nähkurs in immer am Montag von 15 bis 17 Uhr. Sie lebt mit Ihrer Familie in Rätzlingen.
Rübenburg allg.
Kochen
Anja Rabe ist seit Mai 2023 als unsere neue Köchin zur Rübenburg dazu gestoßen und wird für sporadische Vertretungen auch den Kindertagespflegekurs in Uelzen ab September beginnen. Sie ist gelernte Biotechnische Laborantin und hat lange in der Qualitätsicherung der Bio-Lebensmittelbranche gearbeitet.
Haus-, Hof- und Gartenpflege
Hossain Rezaie hat im Oktober 2017 in der Rübenburg im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes begonnen. Nach dem er lange die Reinigungsarbeiten übernommen hat, ist er ab Oktober 2020 für Haus- und Hofpflege zuständig. Als gelernter Schneider unterstützt er Montags zudem im Nähkontor.
Sakine Ghafouri hat seit Sommer 2023 die täglichen Reinigungsarbeiten im Kinderhaus und Schukitreff übernommen.
Die Rübenburg ist eine gemeinnützige GmbH. Feste, sozial abgesicherte Vertragsverhältnisse sind uns dabei ein besonderes Anliegen.