Das Team der Kindertagesstätte für Krippenkinder, dem Kinderhaus besteht aus einer Sozialpädagogin, einer Erzieherin und zwei Sozialasistentinnen.
In der Großtagespflegestelle, dem Kinder- und Schukitreff sind zwei Erziehungswissenschaftlerinnen, eine Erzieherin, eine Sozialasistentin und eine Kindertagespflegeperson tätig.
Initiatorin und Geschäftsführerin ist Uta Rosenfeld (mitte hinten im Bild). Sie ist studierte Kulturwissenschaftlerin, selbständig als Fachredakteurin tätig und Mutter von fünf Kindern. Seit 2023 steht sie nach einer Qualifikation zur KTPP dem Team auch als Vertretung zur Verfügung.
Kinderhaus
Tina Pracht ist als Pädagogische Fachkraft die Krippenleitung des „Kinderhauses“. Begonnen hat sie schon 2019 in der Rübenburg, zunächst im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes. Von 2020 bis 2024 war sie als qualifizierte Kindertagespflegeperson in der Großtagespflegestelle Kinder tätig. Parallel studierte sie dual „Soziale Arbeit“ an der IUBH in Hamburg, wo sie, wo sie im Frühjahr 2024 ihre staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, B.A. erhielt. In ihrer Freizeit tanzt Tina besonders gerne Hip-Hop und hat diesen Schwerpunkt auch mit einem Kurs an der Rübenburg ausgebaut.
Jessica Malara de Gewert ist staatlich anerkannte Sozialassistentin. Sie ist seit März 2023 ganztags für die Krippenkinder im Kinderhaus da, wo sie bereits vor ihrer Ausbildung drei Jahre als Tagespflegeperson tätig war. Zudem hat sie auch schon als Selbständige eine eigene Tagespflegestelle von 2009 bis 2014 auf ihrem Hof in Borg betrieben.

Valeria Gewert (s.u.) ist seit 2024 Teil des Kinderhaus-Teams.
Schukitreff
Valeria Gewert ist staatlich anerkannte Sozialpädagogische Assistentin, die bereits Erfahrung im Bereich der Heilpädagogischen Arbeit mit Kindern in verschiedenen Einrichtungen gesammelt hat. Seit Dezember 2024 ist sie zudem zertifizierte Kindertagespflegeperson. Im Sommer 2025 beginnt sie nun ihr Fernstudium „Soziale Arbeit“ an der IU Hamburg. Im „Kinder- und Schukitreff“ ist sie für die Kinder im Kindergartenalter zuständig.
Kevin Venancio hat 2015 mit einem Bundesfreiwilligen-Jahr in der Rübenburg begonnen. Nach Qualifikation zur Kindertagespflegeperson war er Mitbegründer des „Schukitreff“ in dem er dann bis 2017 tätig war. Danach entschied er sich für eine Tätigkeit in einem Sportfachgeschäft welche er nach der Ausbildung, die er erfolgreich abgeschlossen hat, noch vier weitere Jahre ausübte. Seit Februar ist er in der Rübenburg zurück und wird ab Sommer 2024 eine duale Ausbildung als Sozialassistent in Lüneburg beginnen um anschließend den Erzieher zu machen. Er ist hauptverantwortlich für die Grundschüler:innen im „Schukitreff“.
Lasse Rabe ist pädagogische Fachkraft im „Schukitreff“. Bereits 2013 hat er mit einem Bundesfreiwilligen-Jahr im Kinderhaus begonnen und ist seit 2014 als qualifizierte Kindertagespflegeperson der Rübenburg neben seinem Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, was er 2022 abgeschlossen hat. Derzeit macht er den Master im Fach Soziale Arbeit. Als alter Pfadfinder begleitet er außerdem die Outdoor- und musikalischen Aktivitäten.
Lea Bünning hat von Juni bis Oktober 2024 ihren Bundesfreiwilligendienst in der Rübenburg absolviert und sich als Kindertagespflegeperson qualifiziert. Zuvor hat sie bereits ebenfalls während eines Bundesfreiwilligendienst im Kinder- und Jugendzentrum Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersklassen sammeln können. Seit September 2024 studiert sie Soziale Arbeit an der Ostfalia Suderburg.
Rübenburg allgemein
Geschäftsführung
Uta Rosenfeld ist seit 2012 Geschäftsführerin der Rübenburg und steht als pädagogische Fachkraft im Schukitreff und sporadisch auch im Kinderhaus zur Verfügung. Durch ihre eigenen fünf Kinder, während unterschiedlicher Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen und im Präsidium einer Zürcher Krippe, hat sie vielfältige pädagogische Vorerfahrungen gesammelt. 2023 hat sie eine Qualifikation zur Kindertagespflege und 2025 den Bachelor in Erziehungswissenschaften abgeschlossen.
Freiwillige
Lucie Lüddecke macht seit Herbst 2024 ein Bundesfreiwilligenjahr in der Rüenburg, nachdem sie 2024 die Schule mit dem Abitur in Bevensen abgeschlossen hat. Im Juni 2025 hat sie die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson abgeschlossen. Mit Erfahrungen von einem Grundschul-Praktikum, Interesse für Fremdsprachen und an allem, was mit Kreativität und Design zu tun hat.
Köchin
Anja Rabe ist seit Mai 2023 als unsere neue Köchin zur Rübenburg dazu gestoßen und hat für sporadische Vertretungen und die Mittagspausenvertretung den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson in Uelzen absolviert. Sie ist gelernte Biotechnische Laborantin und hat lange in der Qualitätsicherung der Bio-Lebensmittelbranche gearbeitet. 2024 hat sie die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson in Uelzen absolviert.
Haus-, Hof- und Gartenpflege
Hossain Rezaie hat im Oktober 2017 in der Rübenburg im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes begonnen. Nach dem er lange die Reinigungsarbeiten übernommen hat, ist er ab Oktober 2020 für Haus- und Hofpflege zuständig. Als gelernter Schneider unterstützt er Montags zudem im Nähkontor.
Sakine Ghafouri hat seit Sommer 2023 die täglichen Reinigungsarbeiten im Kinderhaus und Schukitreff übernommen.
Die Rübenburg ist eine gemeinnützige GmbH. Feste, sozial abgesicherte Vertragsverhältnisse sind uns dabei ein besonderes Anliegen.